Scrolle durch dieses Metro-Flugblatt, welches von - bis - gültig ist, um die neuesten Angebote zu entdecken. Auf den 476-Seiten der aktuellen Wochenanzeige findest du die besten Waren aus der Kategorie Supermärkte. Dieses Metro-Flugblatt bietet Rabatte auf mehr als 2754 Produkte, damit du sicher sein kannst, dass du immer das beste Angebot auf deine Produkte erhältst! Wenn du bei deinem nächsten Metro-Einkauf Geld sparen möchtest, vergiss nicht das gesamte Flugblatt von Seite 1 bis Seite 476 durchzuschauen. Auf der aktuellen Seite findest du Aktionen auf Waschmittel, Spülmittel, Löffel, Geschirrspüler, Geschirrtuch, Spaghetti; allerdings bietet dieses Flugblatt von Metro auch viele andere Rabatte auf Produkte wie Besteck, Schriftzug, Besteck, Messer, Löffel. Wenn du klug einkaufen gehst und bei deinem nächsten Metro-Einkauf Geld sparen möchtest, verpasse nicht das aktuellste Flugblatt mit erstaunlichen Preisen und unglaublichen Rabatten. Komme einfach jeden Tag zu Rabatt Kompass zurück um sicherzustellen, dass du all die großartigen Angebote deiner Lieblingshändler nicht verpasst.
BESTECK | Pflegehinweise | 83
Glas
Porzellan
& Keramik
Besteck
Pflegehinweise
für Besteck
Chromnickelstahl und Chromstahl
Echtsilber und versilberte Bestecke
So einfach – mit der richtigen Pflege
1. Bestecke vor dem Spülmaschinengang kurz abspülen, damit die
9.
Bei Besteck hängt die Spülmaschinenreinigung in erster Linie vom Ausgangsmaterial, in weiterer Folge von der Verarbeitung ab. Chromnickelstahl ist weitgehend rostfrei und
gegen die im Haushalt üblicherweise vorkommenden Säuren beständig. Einfacher Chromstahl wird zumeist für Besteck mit besonderen Einsatzbereich verwendet und eignet sich zwar für das
aggressive Spülmittel kann jedoch zu Korrosion führen.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
kochsalz- und säurehaltigen Speisereste nicht einwirken können.
Waschmittel und Zusätze vorschriftsmäßig dosieren.
Richtige Einstellung der Wasserhärte im Geschirrspüler.
Bestecke immer unsortiert mit dem Griff nach unten, also „stehend“, in den Geschirrspüler geben, dies bewirkt eine bessere
Reinigung.
Chromnickelstahl- und Chromstahl-Bestecke nie gemeinsam in
den Besteckkorb geben, da Gefahr der Fremdrostübertragung
besteht.
Versilbertes und rostfreies Besteck nicht im gleichen Besteckkorb spülen.
Bestecke aller Art nie gemeinsam mit Aluminium, Knoblauchpressen, Teesieben, etc. reinigen, da Gefahr der Flugrostentwicklung
in der Spülmaschine besteht.
Flugrost kann auch entstehen, wenn in der Spülmaschine eine
Roststelle vorhanden ist. Flugrost ist in der Geschirrspülmaschine nicht sichtbar! Abhilfe, wenn sich Flugrost bereits gebildet
hat: Geschirrspüler unter Zugabe eines Maschinenreinigers (erhältlich in jedem Supermarkt) leer durchlaufen lassen. Befallene Besteckteile mit Essig-Wasser-Lösung reinigen, danach erst
wieder in die gereinigte Maschine geben.
Echtsilberne und versilberte Bestecke können im Geschirrspüler gereinigt werden, jedoch können sich auf der weichen Oberfläche leicht
Kratzer bilden. Auch weisen wir darauf hin, dass das Spülmittel bei
diesen Bestecken keine Zitronensäure enthalten darf. Probleme besonderer Art können sich bei alten Silber-Bestecken in Zusammenhang
mit hohen Temperatur in der Geschirrspülmaschine ergeben.
Gleiche Besteckteile nicht bündeln, sondern z.B. Löffel, Gabel und
Messer gemeinsam in den Besteckkorb geben, um eine bessere
Reinigung zu erzielen.
10. Edelstahlteile, die aneinander liegen bzw. reiben (in der Besteck-
lade oder im Korb der Spülmaschine), können Kratzspuren aufweisen. Hochwertige Edelstahlbestecke für den Haushaltsbereich
(besonders sandgestrahlte Ausführungen) sollten daher besonders sorgsam behandelt werden. Eine Reihe von Spülmaschinenherstellern bieten diesbezügliche Lösungen wie „Besteckladen“
anstelle der traditionellen „Besteckkörbe“ an. Außerdem empfehlen wir bei der Aufbewahrung der Bestecke in der Bestecklade
besonders sorgsam vorzugehen (einzeln einschlichten).
11. Nach dem Spülen die Spülmaschine sofort öffnen und immer
mit einem Geschirrtuch nachtrocknen (dies gilt auch für Gläser und Porzellan). Messerklingen trocken wischen, verhindert
Kalkablagerungen. (Es gibt bereits Spülmaschinen am Markt, die
automatisch eine Dampfabsaugung nach Ende des Spülvorgangs
durchführen.)
12. Auch die hochwertigsten Edelstahlbestecke leiden, wenn mit den
Zinken der Gabel Drehbewegungen in der Löffellaffe durchgeführt werden (Spaghetti-Essen).
Unser Tipp: Essen Sie Spaghetti wie Italiener und benützen
Sie den Teller zum Wickeln der Spaghetti.
Die angegebenen Katalogpreise verstehen sich als Richtpreise exkl. MwSt. Wir behalten uns zum Beispiel rohstoffbedingte Preiserhöhungen/-senkungen durch
unsere Vorlieferanten ausdrücklich vor. Druckfehler vorbehalten, solange der Vorrat reicht. Der Großmarkt Salzburg verfügt über ein eingeschränktes Sortiment.