dm drogerie Flugblatt - 15.5. - 31.5.2023 - Seite 35

35 / 117

Angebote dm drogerie - 15.5.2023 - 31.5.2023 - Verkaufsprodukte - Jeden Tag. Seite 35.
35 / 117

Scrolle durch dieses dm drogerie-Flugblatt, welches von 15.5.2023 bis 31.5.2023 gültig ist, um die neuesten Angebote zu entdecken. Auf den 116-Seiten der aktuellen Wochenanzeige findest du die besten Waren aus der Kategorie Drogerie und Parfümerie. Dieses dm drogerie-Flugblatt bietet Rabatte auf mehr als 328 Produkte, damit du sicher sein kannst, dass du immer das beste Angebot auf deine Produkte erhältst! Wenn du bei deinem nächsten dm drogerie-Einkauf Geld sparen möchtest, vergiss nicht das gesamte Flugblatt von Seite 1 bis Seite 116 durchzuschauen. Auf der aktuellen Seite findest du Aktionen auf Jeden Tag; allerdings bietet dieses Flugblatt von dm drogerie auch viele andere Rabatte auf Produkte wie -. Wenn du klug einkaufen gehst und bei deinem nächsten dm drogerie-Einkauf Geld sparen möchtest, verpasse nicht das aktuellste Flugblatt mit erstaunlichen Preisen und unglaublichen Rabatten. Komme einfach jeden Tag zu Rabatt Kompass zurück um sicherzustellen, dass du all die großartigen Angebote deiner Lieblingshändler nicht verpasst.

Produkte in diesem Flugblatt

 
 
Unsere Expertin Frau Dr.in Drossos-Stuller, was genau ist mit Körperintuition gemeint? Wir verfügen über gewisse Sensoren – das Hören, Fühlen, Riechen, Sehen und Schmecken – und wir haben auch „the brain in the guts“, ein großes Nervengeflecht in unserem Darm, das mit dem Gehirn einen regen Austausch hält. Die Körperintuition ist die Summe all dieser sensorischen Eindrücke im Zusammenspiel mit dem Bauchhirn. Ebenso spielen die Erfahrungen, die der Körper bereits einmal gemacht hat, eine wichtige Rolle. Körperintuition ist also nicht nur etwas, das schon immer da war, sondern sie entwickelt sich auch weiter. Illustration: Marina Muun. Foto: privat Was kann uns die Körperintuition sagen? Das Bauchhirn erfasst sehr schnell, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Zum Beispiel, wenn wir uns über längere Zeit falsch ernähren oder wenn wir im Dauerstress sind. Die Körperintuition ist also ein wichtiger innerer Ratgeber, der uns beschützt. Ein Mensch mit guter Körperintuition bemerkt früher Anzeichen und kann sein Verhalten ändern. Auf welche Körpersignale sollte man denn achten? Zum Beispiel auf Anspannungsund Entspannungssignale aus dem Bewegungsapparat, aus den Faszien – also der Bindegewebsstruktur, die unsere Muskeln und Organe umhüllt –, aus den Sehnen, aus den Muskeln. Ständiges Anspannen führt zu Fehlhaltungen, Schmerzen treten auf, ein Bandscheibenvorfall kann die Folge sein. Auch das vegetative Nerven- ACTIVE BEAUTY 05/2023 Dr.in Ingrid Drossos-Stuller ist Fachärztin für Innere Medizin, spezialisiert auf Psychosomatische sowie Psychosoziale Medizin, und körperorientierte Psychotherapeutin. Ihre Behandlungsschwerpunkte sind unspezifische körperbezogene Ängste, körperliche Beschwerden (z.B. Übel­keit, Herzklopfen, Atemnot) ohne erkennbare Ursache und ohne zugrundeliegende organische Krankheit sowie Essstörungen. Mehr Infos: drossos-stuller.at system sendet uns Signale: Das betrifft etwa den Herzschlag oder die Verdauung, also Körperfunktionen, die wir nicht bewusst steuern können. Wir kennen alle diese Redewendungen: Wenn ich Bauchweh habe, liegt mir „ein Stein im Magen.“ Oder „das Herz schlägt mir bis zum Hals“, wenn ich aufgeregt bin. Wenn man sich schwer damit tut, auf seinen Körper zu hören – woran liegt das? Einer der Gründe ist, dass wir Menschen immer beschäftigt sind. Wir müssen in der Arbeit und auch zu Hause, ja überall funktionieren. Verknüpft Kopfhirn und Bauchhirn arbeiten eng zusammen – wenn wir es zulassen Wo bleibt da die Zeit für Körperwahrnehmung? In unserer schnelllebigen Gesellschaft haben wir kaum Gelegenheit, in uns hineinzuspüren. Was könnte da schon ein Spaziergang oder eine Runde Meditieren verändern? Was passiert, wenn wir die Signale unseres Körpers missachten? Meine Patienten suchen meine Hilfe oft in der Mitte ihres Lebens, wenn der Körper vieles nicht mehr so wie früher kompensieren kann und sie mit ihren bisherigen Mitteln nicht mehr weiterkommen. Manche etwa haben ein gehäuft auftretendes Schwindelgefühl, Schmerzen ohne fest­ stellbare Ursache, Unwohlsein oder Bauchkrämpfe. Unser Körper sendet uns Signale auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Dafür wieder empfänglicher zu werden und sich zu erarbeiten, wie man damit umgehen kann, das ist manchmal ein langer Weg – aber einer, der sich lohnt. Wie können wir wieder aufmerksamer gegenüber unserem Körper werden? Ein wunderbares Werkzeug ist der Atem: eine Minute Bauchatmung, etwa vorm Aufstehen oder vorm Einschlafen. Das Zwerchfell senkt sich beim Luftholen weit nach unten, die Bauchdecke hebt sich, der Brustkorb weitet sich. Das vegetative Nervensystem schaltet in den Ruhemodus. Ich kann unmittelbar spüren, wie sich dadurch etwas verändert. Autogenes Training oder Yoga sind auch sehr gut geeignet. Und wir sollten uns jeden Tag fragen: „Wie geht’s mir eigentlich?“ Aber diese Frage ergibt nur dann Sinn, wenn ich auch auf die Antwort reagieren und Lösungen finden kann. 35

Weitere dm drogerie Flugblätter

Neueste Angebote