Scrolle durch dieses Bauhaus-Flugblatt, welches von 26.5.2018 bis 31.8.2018 gültig ist, um die neuesten Angebote zu entdecken. Auf den 116-Seiten der aktuellen Wochenanzeige findest du die besten Waren aus der Kategorie Hobby-, Heimwerker- und Haushaltsbedarf. Wenn du bei deinem nächsten Bauhaus-Einkauf Geld sparen möchtest, vergiss nicht das gesamte Flugblatt von Seite 1 bis Seite 116 durchzuschauen. Wenn du klug einkaufen gehst und bei deinem nächsten Bauhaus-Einkauf Geld sparen möchtest, verpasse nicht das aktuellste Flugblatt mit erstaunlichen Preisen und unglaublichen Rabatten. Komme einfach jeden Tag zu Rabatt Kompass zurück um sicherzustellen, dass du all die großartigen Angebote deiner Lieblingshändler nicht verpasst.
Physikalischer Schutz
Zur Abwehr von Feuchtigkeit und UV-Strahlung
sind keine chemischen Mittel nötig. Denn hier
kommt pure Physik ins Spiel:
Farbpigmente in Öl und
Lasuren schützen Holz
vor schädichem UV-Licht,
indem sie die Strahlen
Wärme umwandeln. Außer-
dem gibt es Speziallasuren
die den UV-Anteil filtern
oder reflektieren
Filmbildende Lasuren und
Lacke sorgen dafür, dass
dWasser wie an einem
ขึ้
ฎ์
Schutzschild abpert. Ist der
Anstrich aber zu hart, kön
nen Risse entstehen, durch
die Nässe eindringen und
das Holz schädigen kann.
Holz lackieren und lasieren
Onlineratgeber: bauhaus.at/ratgeber
Holz will gut gepflegt sein!vaaeS
Von Beginn an bestens gepflegt
Schon beim Bau von Terrassen, Sichtschutz und Co
sollten Sie sich Gedanken darüber machen, was
sich in puncto konstruktiver Schutz umsetzen lässt.
Darunter fallen alle Maßnahmen, die das Holz vor
stehender Feuchtigkeit bewahren. Etwa ein weiter
Dachüberstand für Holzfassaden, genügend Ab-
stand zum Boden, scharfe, schräg geschnittene
Abtropfränder an Unterkanten, abgeschrägte Köp-
Damit Holz sowohl seiner Nutzung als auch der Witterung trotzen kann
heißt es, die geeigneten Maßnahmen zu ergreifen. Und das von Anfang an,
nicht erst bei Schäden. Denn gut geschützt, liegt ein langes Leben vor ihm.
Gut gerüstet in den Außeneinsatz
Weil im Außenbereich Feuchtigkeit, Temperatur durch Holzschutzmaßnahmen. Lärche zeigt sich fe bei Pfosten oder Nuten, die nach unten zeigen
unterschiede und UV-Strahlung sowie Schadorga schon witterungsbeständiger, vorimprägnierte Kie und daher nicht voll Wasser laufen können. Außer
nismen Holz beeinträchtigen können, benötigen fer wehrt sogar Schadflora von vornherein ab. dem sollte schon bei der Montage bedacht wer
Holzarten mit geringer Dauerhaftigkeit gegen Für Hölzer mit noch höherer Dauerhaftigkeitsklasse, den, welche Elemente später mit Holzschutzmit-
über diesen Einflüssen vorzugsweise eine optima beginnend bei Douglasie über Bangkirai bis Tali, teln nicht mehr erreicht werden können, weil sie
le Basisbehandlung. Unsere heimischen Nadel- genügt sogar regelmäßige Pflege mit passenden etwa zu dicht aneinander liegen. Ist das der Fall,
hölzer (Fichte, Tanne oder Kiefer) sind wenig Holzölen. Eine Übersicht mit den Dauerhaftigkeits empfiehlt es sich, die Einzelteile vor dem Zusam-
dauerhaft und brauchen im Freien Unterstützung klassen der wichtigsten Hölzer zeigt Seite 4-5 mnbau mit dem gewünschten Mittel zu versehen.
HOLZÖL
HOLZLASUR
HOLZFARBE/-LACK
Langanhaltende Natürlichkeit: Da
h dauerhaftes Hart
Wind- und Wettereinflüssen wirksam vorbeugen: Pig
Schutz plus Farbe ganz nach Wunsch: Stark beanspruchtes
holz im Freien unbehandelt mit der Zeit austrocknet und mentierte Lasuren schützen Weichhölzer bei mäßiger Be-Holz kann outdoor mit Lack in jedem gewünschten Farbton
gra
eig
e es regelmäßig gepflegt werde
nd
ruc
Holzöl dringttief in die Poren ein, erhöht die Belastbarkeit
hochwertige Optik. F
ges
tr
ng wird komplett abge-
maßhaltige Elemente wie Holzfenster eignen sich Dick deckt. Es entsteht ein fester Film, der beständig gegen Rei-
we
und schützt vor Verschleiß sowie Schmutz. Zudem betont schitlauren. Dünnschichtlasuren sind flüssiger und drinnigungsmittel und Kratzer ist. Er dringt nicht in die Poren
es die natürliche Maserung und Haptik des Materials
gen tiefer ein: für alles, was stärker quillt und schwindet.und kann daher mit dem Heißluftgerat entfemt werden.
114 www.bauhaus.at