Scrolle durch dieses Bauhaus-Flugblatt, welches von - bis - gültig ist, um die neuesten Angebote zu entdecken. Auf den 68-Seiten der aktuellen Wochenanzeige findest du die besten Waren aus der Kategorie Hobby-, Heimwerker- und Haushaltsbedarf. Dieses Bauhaus-Flugblatt bietet Rabatte auf mehr als 184 Produkte, damit du sicher sein kannst, dass du immer das beste Angebot auf deine Produkte erhältst! Wenn du bei deinem nächsten Bauhaus-Einkauf Geld sparen möchtest, vergiss nicht das gesamte Flugblatt von Seite 1 bis Seite 68 durchzuschauen. Auf der aktuellen Seite findest du Aktionen auf Messer, Holzpellets, Holz, Küchen, Pellets; allerdings bietet dieses Flugblatt von Bauhaus auch viele andere Rabatte auf Produkte wie Küchen, Eimer, Holz. Wenn du klug einkaufen gehst und bei deinem nächsten Bauhaus-Einkauf Geld sparen möchtest, verpasse nicht das aktuellste Flugblatt mit erstaunlichen Preisen und unglaublichen Rabatten. Komme einfach jeden Tag zu Rabatt Kompass zurück um sicherzustellen, dass du all die großartigen Angebote deiner Lieblingshändler nicht verpasst.
D
a kann man nur den Hut ziehen: Speisepilze sind eine super Eiweißquelle – nährstoff-
reich, kalorienarm und dank ihrer Aromenvielfalt eine Bereicherung für die Küche.
Leben aus
dem Kaffeesatz:
Austernpilze wachsen
schnell und sind sehr
genügsam. Die
muschelförmigen Hüte
können bis zu 30 Zentimeter groß werden
Wie schön, dass wir die meisten Pilze wie
Champignons, Kräuterseitlinge, Austernpilze und Shiitake auch selber züchten
können. Das ist gar nicht schwierig und
beschert ganzjährig reiche Ernte. Sogar
Sorten wie Affenkopf oder Pioppini (siehe
unten), die Sie im Supermarkt meist vergebens suchen, sprießen daheim. Also: Bereit
für ein neues Hobby?
Im Bad und auf dem Balkon
Im Wesentlichen brauchen Sie drei Dinge
für die Zucht: den Pilz, einen Wirt und einen
geeigneten Ort. Fangen wir mit Letzterem
an: Pilze mögen es schattig, eher feucht und
warm. Für Champignons ist beispielsweise
ein kühler, dunkler Keller ideal. Andere,
etwa Shiitakepilze, nehmen gerne mit dem
Bad oder der Küche vorlieb. Aber auch Garten, Terrasse oder Balkon können als Farm
dienen – Hauptsache, der Platz liegt nicht in
der Sonne. Nun zu Pilz und Wirt: Die meisten Zuchtpilze wachsen auf Materialien, die
sie abbauen können, wie Stroh, Holz-Pellets,
Sägemehl, unbehandeltem Holz und sogar
Altpapier. Ein Baumstamm passt gut auf
Balkon oder Terrasse, ein Strohballen besser in den Garten. Die Pilzbrut selbst zu
EI N E KLASSE
FÜR SICH
Pilze bilden neben Tieren und Pflanzen
das dritte eigene Reich zellkerntragender Lebewesen. Der Fruchtkörper aus
Stamm und Kappe ist nur ihr kleinster
Teil. Der Großteil des Pilzes wächst
unterirdisch – in einem weitverzweigten System, dem Myzel. Forscher
gehen davon aus, dass das Pilzmyzel nicht nur ein Versorgungswerk,
sondern auch eine Kommunikationszentrale ist, die vor Fressfeinden warnt
oder über Wasserquellen informiert.
Pilze betreiben keine Photosynthese
wie Pflanzen und können nicht selbst
Energie produzieren. Die gewinnen
sie, indem sie Streu und Totholz
abbauen oder eine Symbiose, also
eine Art Lebensgemeinschaft mit
Pflanzenwurzeln eingehen. Das Myzel
liefert Stickstoff und Phosphor für das
Pflanzenwachstum, im Gegenzug gibt’s
Zucker aus der Photosynthese. Ist die
Natur nicht wunderbar?
FOTOS: Shutterstock, PR; ILLUSTRATIONEN: Shutterstock
line-Anbietern wie etwa pilzmaennchen.de
erhältlich sind. Pilzbrut oder -kultur gibt es
als Substrat, das mit Sägemehl oder Holzpellets vermengt wird, oder als eine Art Dübel, den Sie dann in Strohballen oder Baumstamm einbringen. Ist alles da, heißt es nur
noch: feucht halten und warten.
Plötzlich sprießt es
Es kann einige Wochen dauern, bis sich
das Myzel, das unterirdische Geflecht, entfaltet. Dann aber werden Sie auf einmal
mit sprießenden Fruchtkörpern belohnt.
Nach der Ernte mit einem sauberen Messer (nicht rausrupfen, dann geht das Myzel
kaputt) treiben die Pilze noch drei- bis viermal aus. Klingt Ihnen das Ganze doch zu
mühsam? Richtig einfach geht es mit den
Pilzpaketen von Ralph Haydl (siehe Interview nächste Seite).
züchten, ist aufwendig. Leichter ist es, Fer-
KRÄUTERSEITLING
Sein dickfleischiger
Fruchtkörper strotzt
nur so vor Aroma
tigsets zu kaufen, die bei zahlreichen On-
7 PI LZE, DI E SI E GUT
ZÜCHTEN KÖN N EN
SHIITAKE
Wird seit über 2000
Jahren kultiviert,
schmeckt würzig
und intensiv
WEISSER
CHAMPIGNON
Je später die Ernte,
desto intensiver ist
sein Geschmack
ENOKI
Die samtigen Pilze
schmecken auch
roh köstlich
w w w. b a u h a u s . a t
PIOPPINI
Der „Pappelpilz“
hat ein herrliches
Waldaroma
AFFENKOPF
Er gilt in China und
Japan als Heilpilz und
wird auch Igelstachelbart genannt
TOSKANA-PILZ
Heißt auch Japanisches
Stockschwämmchen und hat
ein süßlich-nussiges Aroma
59