Scrolle durch dieses Bauhaus-Flugblatt, welches von - bis - gültig ist, um die neuesten Angebote zu entdecken. Auf den 68-Seiten der aktuellen Wochenanzeige findest du die besten Waren aus der Kategorie Hobby-, Heimwerker- und Haushaltsbedarf. Dieses Bauhaus-Flugblatt bietet Rabatte auf mehr als 184 Produkte, damit du sicher sein kannst, dass du immer das beste Angebot auf deine Produkte erhältst! Wenn du bei deinem nächsten Bauhaus-Einkauf Geld sparen möchtest, vergiss nicht das gesamte Flugblatt von Seite 1 bis Seite 68 durchzuschauen. Auf der aktuellen Seite findest du Aktionen auf -; allerdings bietet dieses Flugblatt von Bauhaus auch viele andere Rabatte auf Produkte wie Regenwassertonne, OSB Platten. Wenn du klug einkaufen gehst und bei deinem nächsten Bauhaus-Einkauf Geld sparen möchtest, verpasse nicht das aktuellste Flugblatt mit erstaunlichen Preisen und unglaublichen Rabatten. Komme einfach jeden Tag zu Rabatt Kompass zurück um sicherzustellen, dass du all die großartigen Angebote deiner Lieblingshändler nicht verpasst.
ZUHAUSE
Palazzo Pollo – so nennen Wolf-Christian Fink und
sein Mann Max ihre selbst gebaute „Hühnervilla“.
Darin wohnen sieben Tiere – gut geschützt
vor Fuchs, Marder und anderen Fressfeinden
und aufmerksam. Sie unterschieden anfangs schnell
zwischen Freund (ich) und Feind (Hund) und waren ansonsten emsig mit Kratzen und Scharren beschäftigt,
nur unterbrochen von kleinen Siestas und Chillen auf
der Stange. Daran hat sich bis heute nichts geändert.
I
Nur dass sie, einmal bei uns eingezogen, ihr Revier auf
die Größe unseres Grundstücks erweitert haben. Einirgendwann habe ich mich verknallt. In eine
ge Beete wurden fürs Sandbaden gekapert, aber sonst
Handvoll gesprenkelter Plüschbälle mit wa-
hat die Bepflanzung nicht gelitten. Und abends sitzt die
chen Äuglein, zappeligen Füßchen und Stum-
Truppe wieder brav im Stall – Klappe zu und Ruhe.
melflügeln. „Sehen aus wie Möwenküken,
oder?“, sagte damals mein Mann Max und
ließ sich aufklären: Es waren Hühner, „Ostfriesische Möwen“, eine alte Rasse, robust, gut
geeignet für unser Nordseeklima, und sie standen ein
paar Wochen später zum Verkauf. Eigentlich hatte ich
mit Hühnern bis dahin nicht viel anfangen können.
Hühner sind doof, stinken und fangen sich im Zweifelsfall unappetitliche Krankheiten ein, so meine Vorstellung. Eier gibt’s im Supermarkt. Bio, versteht sich, oder
zumindest aus Freilandhaltung. Wozu also das Ganze?
Doch die Liebesgeschichte nahm ihren Lauf. Die
Küken kamen zu uns. Aus ihnen wurden Hennen und
ein damals noch ziemlich unansehnlicher TeenagerHahn. Aber zutraulich und munter waren sie, zahm
w w w. b a u h a u s . a t
BESE NSTI E LE A LS SITZSTA NG E N
Doch der Reihe nach. Alles begann im Frühsommer
2021. Wir standen im Garten unseres Hauses, das in
dem schleswig-holsteinischen Dorf Röst südlich von
Heide liegt, und schauten auf eine halb verwaiste und
verwilderte Ecke – perfekt für die Behausung unserer neuen Mitbewohner. Auf einem Fundament aus
Brechsand und Waschbetonplatten verschraubten wir
einen Standard-Drei-Quadratmeter-Gartenschuppen
aus dem Katalog. Gepimpt wurde das Ganze mit einer
kleinen, überdachten Bretterveranda, in die wir Besenstiele als Open-Air-Sitzstangen montierten. Das Gerippe eines ehemaligen Folien-Gewächshauses wurde, mit
Karnickeldraht überzogen, ein feines Auslaufgehege.
13