Scrolle durch dieses Bauhaus-Flugblatt, welches von 23.4.2018 bis 31.8.2018 gültig ist, um die neuesten Angebote zu entdecken. Auf den 52-Seiten der aktuellen Wochenanzeige findest du die besten Waren aus der Kategorie Hobby-, Heimwerker- und Haushaltsbedarf. Wenn du bei deinem nächsten Bauhaus-Einkauf Geld sparen möchtest, vergiss nicht das gesamte Flugblatt von Seite 1 bis Seite 52 durchzuschauen. Wenn du klug einkaufen gehst und bei deinem nächsten Bauhaus-Einkauf Geld sparen möchtest, verpasse nicht das aktuellste Flugblatt mit erstaunlichen Preisen und unglaublichen Rabatten. Komme einfach jeden Tag zu Rabatt Kompass zurück um sicherzustellen, dass du all die großartigen Angebote deiner Lieblingshändler nicht verpasst.
WIE FUNKTIONIERT'S MIT GAS?
DIE RICHTIGE STARTHILFE
HEISSE FAKTEN
Damit beim ersten Mal nichts schief geht, sollten Sie folgende Abläufe
einhalten: Als erstes erwerben Sie eine passende Propan-Gasflasche.
Beim Betrieb wird sie aufrecht je nach Modell neben den Grill oder in
dessen Unterschrank gestellt. Schließen Sie den Regleranschluss an die
Flasche an. Wenn Sie hier schrauben müssen, haben Sie es mit einem
Linksgewinde zu tun. Die Regler für größere Gasflaschen können mit
einer praktischen Einrastfunktion und An-Schalter ausgestattet sein;
bitte beachten Sie, dass dieser Schritt länderabhängig ist.
VIER GRUNDE
FUR DEN SIEGESZUG
DES GASGRILLS
Alle Drehregler auf ,,Off". Öffnen Sie den Grill, dann das Ventil der
Gasflasche (meist gegen den Uhrzeigersinn). Beachten Sie immer die
Bedienungsanleitung. Ganz wichtig: Vor dem Zünden muss der Deckel
offen sein, damit sich hier kein Gas sammeln kann. Jetzt zünden Sie die
Brenner: Bedienknopf auf ,,Start" bzw. hoch drehen und gedrückt hal-
ten. Nach kurzer Zeit hören Sie das Gas ausströmen. Zündknopf drücken
Der Brenner ist an. Sonderfall Automatikzündung: Sie entflammt den
Brenner direkt beim Betätigen des Start-Reglers
Früher kannte man sie nur von BBQ-Par
ties aus den USA. Heute kommen Gas
grills auf unzähligen deutschen und
europäischen Terrassen zum Einsatz. Und
mit jeder Saison werden es mehr, denn
ihre Nutzer sind begeistert und können
sich eine Rückkehr zu konventioneller
Grilltechnik kaum vorstellen
Jetzt schließen Sie den Deckel wieder und warten ca. 10 Minuten ab.
Dabei auf das Thermometer achten. Sobald Sie die geplante Starttem
peratur (achten Sie auf die Angabe in Grad Celsius) erreicht haben,
kann das Grillen beginnen. Den Deckel möglichst geschlossen halten!
Es gibt sie: Spontanität beim Grillen!
Eine Party mit Holzkohlegrill will
generalstabsmäßig geplant werden: Kohle-
verbrauch, Anzündezeitpunkt, Speisenfolge
etc. Mit dem Gasgrill überprüfen Sie die
Gasflasche, drehen die Ventile auf und
können zehn Minuten später loslegen
Selbst ein einzelnes Steak kann man eben
auf dem Gasgrill garen undenkbar auf
1
5
egr
Kontrolle über die Temperatur! Die
Rezepte werden ausgefeilter, die
Ansprüche der Köche höher. Raffinierte
Zubereitung erfordert aber auch das Ein-
halten von Zeit- und Temperaturfenstern
Mit dem Gasgrill eine Kleinigkeit, auf Kohle
eine Herausforderung
WAHLEN SIE DIE RICHTIGE
-GRILLMETHODE AUS
Bitte nachlegen! So lange Sie Gas in
der Flasche haben, können Sie grillen
Sie müssen nicht mit einer bestimmten
Menge glühender Kohlen haushalten. Da
dürfen ruhig noch unangemeldete Gaste
kommen. Wer noch Hunger hat, wird am
Indirekte Hitze
» Verwenden Sie für scharfes Mehr als 25 Minuten Garzeit
Anbraten sowie für Grillgut mit benötigen Braten, dicke Steaks
einer Garzeit von weniger als 20 oder ganzes Geflügel. Gerade
bis 25 Minuten. Hierbei wird das Steaks kann es gut tun, direkt
Grillgut direkt von unten befeu scharf angebraten und anschlie
ert. Typisches Beispiel: Würstchen ßend indirekt gegart zu werden
Gasgrill immer fündig.
Leichte Reinigung! Es gibt keine
glimmende Asche, keine Spuren auf
Terrasse und Rasen: Der Grill wird (wie
ein Backofen) per Pyrolyse freigebrannt
Nach dem Abkühlen sollte sein Rost mit
einer Grillbürste gesäubert werden. Dann
noch die Fettschale kontrollieren-fertig!
Sie arbeiten zum Aufheizen mit
allen Brennern. Beachten Sie
dabei die Kerntemperatur
Sie schaffen Temperaturzonen
in der Grillkammer, arbeiten
nur mit den Brennern am Rand.
Dabei Temperaturverteilung in
der Grillkammer beachten!
Mehr zum Thema Direkte &
Indirekte Hitze auf Seite 14
BAUHAUS